JuLeiCa Grundkurs
Der nächste JuLeiCa Grundkurs wird aufgrund der hessischen Ferien
wieder in den Osterferien stattfinden müssen.
Das überschneidet sich zwar mit dem Start up Kurs, ist aber kein Problem.
Ihr könnt Euch trotzdem anmelden.
Gebucht ist schon, und zwar vom 24.-28.03.2024 (erste Ferienwoche) in Hardehausen.
Anmelden können sich alle Jugendlichen ab 15 Jahren,
die bereits ehrenamtlich tätig sind oder es werden wollen.
Frag einfach Euren Jugendarbeiter vor Ort oder
meldet Euch bereits jetzt bei Petra.Ullrich@ekkw.de oder Claudia.Vach@ekkw.de an!
15 neue JugendleiterInnen im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg
„Es war schön, dass wir uns schon von Start Up kannten.“ Aber auch: „Toll, nochmal neue Leute kennengelernt zu haben:“ „Wie und wann starten wir mit unserem geplanten Projekt?“ „Die Woche ging so schnell rum, ich hätte es mir gar nicht so cool vorgestellt…“ Nur einige Aussagen der 15 Jugendlichen zwischen 14- und 18 Jahren, die in der zweiten Osterferienwoche ihre Juleicagrundausbildung abgeschlossen hatten. Der Grundkurs fand vom 11. bis 15. April 2023 im Landhaus am Heinberg statt.
Geleitet wurden die Ausbildungstage von den Gemeindereferentinnen Petra Ullrich und Claudia Vach. Unterstützt wurde das Team zudem von Dominik Buxan, selbst Absolvent des Kurses von 2021 und seitdem als Ehrenamtlicher im Kirchenkreis nicht mehr weg zu denken. Die Jugendlichen kamen aus Bad Arolsen, Twiste, Mengeringhausen, Rhoden, Goddelsheim, Korbach, Medebach und Massenhausen.
Teamspielen am ersten Tag erleichterten das Kennenlernen, bei dem Baustein Hope Speech anstatt Hate Speech (gegen Hassrede im Internet) lernten die Jugendlichen, was man dem entgegenzusetzen hat. Kommunikation, Spiritualität- und Religionspädagogik, Friedenstifter, Kindeswohlgefährdung und rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit waren weitere bewährte Bausteine. Neu aufgenommen wurde der Baustein Sexualisierte Gewalt, bei dem es überwiegend um Täterstrategien ging. Ein Referent gestaltete außerdem einen Nachmittag zum Thema Seelsorge. Viel Input und viel Theorie sollte man meinen. Praxis und das Praktische kamen aber auf keinen Fall zu kurz. Bei einem Lichterpfad konnte Mut erprobt werden. Und zu entdecken galt außerdem: was verbirgt sich hinter dem Begriff „Partizipation“, wo finde ich diese in meiner Gemeinde oder im Kirchenkreis? Und wie und wo kann ich mich selbst einbringen? Die Jugendlichen planten dazu gezielt Projekte, welche sie demnächst auch umsetzten können.
In der Freizeit ging es vor allem darum, dass die Teilnehmenden ihre Stärken und Grenzen entdecken und ausprobieren konnten. Während der gesamten Zeit stand das Lernen und Arbeiten im Team im Vordergrund.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg. Eines haben alle Aktionen gemeinsam: eine gute Ausbildung der ehrenamtlich arbeitenden Jugendlichen ist eine wichtige Voraussetzung.
Zum Abschluss gestalteten die Teilnehmenden einen Gottesdienst unter dem Thema „Oh Gott“, in dem sie am vergangenen Samstagnachmittag ihre Zertifikate überreicht bekamen. Eine eigens gegründete Juleicaband trat auf, die Gottesdienstbesucher wurden mit einem Warm Up Spiel in Schwung gebracht. Nach einer Mitmachaktion und einem Anspiel, in das sich Gott selbst einmischte gab es einen kurzen Implus. Fürbitten, Gebet und ein Brausepulversegen- alles von den Jugendlichen selbst geschrieben, erdacht und durchgeführt- rundete den tollen Gottesdienst ab. Als Give aways für alle Besucher wurden Spiegelkarten verteilt.
Nach dem Abschluss des Grundkurses können die Jugendlichen die Jugendleiter/innen Card beantragen. Die sogenannte JuleiCa basiert auf bundesweit geltenden Ausbildungsstandards und weist die Jugendlichen als qualifizierte Ehrenamtliche aus.