Am Freitag, den 04.11.2022 haben wir nach 2019 wieder die Church Night gefeiert. Church Night
das heißt, Reformation mal anders feiern. Nicht als Rückblick auf damals, sondern mit Blick nach vorne. Hellwach evangelisch, ohne Andere auszugrenzen. Unser Thema war "Hold the line", wie halte
ich die Verbindung...zu Freunden....meiner Familie....zu Gott? Wie bleibe ich connected?!
Die Church Night begann mit einem Jugendgottesdienst von Jugendliche für Jugendliche. Für Musik sorgte die
Jugendband "Offbeat". Ca. 150 Menschen hatten danach die Möglichkeit, sich an verschiedenen Kreativstationen auszuprobieren, beim Musik- und Telefonquiz mitzuraten, die Kräfte beim Sumo ringen
zu erproben, in der Kirche ein Chaos Spiel zu spielen oder sich im Bistro mit gutem Essen und Trinken zu
stärken. Um 21, 22 und 23 Uhr gab es jeweils eine kurze Andacht. Ein Highlight war sicher die Liveschaltung zur Church Night in Frankenberg, die von der Ev Jugend Eder durchgeführt
wurde.
Besonders stolz sind
wir auf unser Jugendgottesdienstteam, auf die vielen Jugendlichen, die uns unterstützt und geholfen haben. Die mitgeplant und mitgedacht haben. Ohne Euch können und wollen wir so Veranstaltungen
gar nicht durchführen. Danke,
es war toll!
Twisteseetag 2021
Am 28. Juli veranstaltete die Evangelische Jugend Twiste-Eisenberg einen Twisteseetag. Um 9:30 Uhr trafen wir uns dort, um verschiedene Angebote zu nutzen. Wir waren Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren aus dem gesamten Kirchenkreis und freuten uns darauf, wieder etwas mit anderen Jugendlichen zu erleben. Den Vormittag hatten wir die Möglichkeit uns im Stand-Up-Paddling auszuprobieren. Trotz des bewölkten Himmels hielten wir auch mal die Füße ins Wasser, um uns zu erfrischen. Der ein oder andere ging auch komplett baden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Ab 13 Uhr zog dann auch der Sommer mit Sonne an den Twistesee. Die Mutigen unter uns konnten nach der Mittagspause Wasserski ausprobieren. Der Ehrgeiz war geweckt, nach einigen wenigen Versuchen schafften es Paula und Mia sogar bis ans andere Ende der Anlage (zur berüchtigten Kurve), ohne ins Wasser zu fallen. Dafür bekamen sie Lob von den Profis, die uns gerne mit Tipps und Hilfen unterstützt haben. Wir waren alle froh, endlich wieder live mit anderen zu plaudern und Spaß zu haben. Es war wieder mal eine gelungene Aktion der evangelischen Jugend, um uns Jugendlichen nach den schwierigen Monaten während der Pandemie einen schönen Tag zu ermöglichen. Und alle waren sich einig- bitte gerne nochmal!
Madlen Rotermundt (Usseln) und Emily Fuchsberger (Lelbach)
Jugendgottesdienst „Dungeons und Dragons- Helden im eigenen Leben sein“
Nachdem die „Church Night“ im letzten Jahr leider nicht stattfinden konnte, hatte ein Team von Gemeindereferenteninnen im Kirchenkreis zusammen mit vielen ehrenamtlichen Mitwirkenden am vergangenen Samstag in der Kilianskirche ein Alternativprogramm überlegt. Sozusagen, Church Night light in Form eines Jugendgottesdienstes zum Thema „Dungeons und Dragons- Helden im eigenen Leben sein“. 80 überwiegend Konfirmanden fanden dazu den Weg in die Kilianskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst konnte dann noch ein „Actionbound“ zum Reformationsthema gespielt werden.
Zunächst wurde offen gehalten, was sich hinter dem Titel genau verbirgt. Nach einem kurzen Warm Up spielte zum ersten Mal vor so großen Publikum die erst kürzlich aus dem JuleiCa Grundkurs entstandene Jugendband. Und dann waren zum ersten Mal die Besucher gefragt, sie durften aufschreiben, welche Superkräfte sie denn gerne hätten. Fliegen, Gedanken lesen und teleportieren wurden hierbei oft genannt. Im Anschluss daran wurde ein Film eingespielt, in dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene erzählten, wer den ihr Held im Alltag ist.
Mit einem Raumwechsel ins Studio 5 ging es dann weiter. Der Talkmaster Florian hatte sich zu „Fünf bei Flo“ einige spannende Talkgäste eingeladen. Da waren Bernd und Lena, die einige Zeit im Ahrtal als Fluthelfer tätig waren, Shannon, die von ihrer Zeit in Namibia in einer Kindertagesstätte für Kinder mit Beeinträchtigungen berichtete, Martin, ein Geistlicher, der viel die Bibel studiert und gerne darüber diskutiert und Jack, ein ehrenamtlicher Feierwehrmann.
Welche Superkräfte habt ihr? Benötigt ihr für eure Arbeit und für euer Ehrenamt überhaupt solche? Und was ist ein Highlight eurer Arbeit? Bernd berichtet von der Stille und der Dankbarkeit im Camp, als endlich die Stromaggregate nach Tagen ausgeschaltet werden konnten. Lena und Shannon sagten, dass sie gelernt hätten viel zu improvisieren. Für Jack ist die Kameradschaft und der Zusammenhalt wichtig, aber auch die Solidarität der Menschen, die einem während eines Einsatzes unterstützen. Martin berichtet, dass er sogar wegen seiner Überzeugung mit dem Gesetz im Konflikt geraten sei und er sich wirklich überlegt hatte, ob er weiterhin zu seiner Meinung stehen sollte. Er ermutigte die jugendlichen Zuhörer, steht zu eurer Meinung, Gott findet euch gut, so wie ihr seit. Man muss kein Superheld sein, um Gutes zu tun. Zum Ende der Talkshow wurde dann aufgelöst, um welchen Martin es sich gehandelt hat.
In ihrem anschließenden Impuls macht Madlen deutlich, dass sie sich schon oft gerne wie die Helden des Brettspiels „Dungeons und Dragons“ sein würde. Aber- „Jeder trägt das Nötige in sich, um ein Held zu sein und dafür braucht es nicht viel. Etwas Menschlichkeit reicht meist schon aus.“
Zum Abschluss spielte noch einmal die Band und nach Gebet und Segen waren sich alle einig- wir hoffen, das bald wieder eine „normale“ Church Night stattfinden kann.