Kreativ, wild und bunt: Ferienwoche begeistert Kinder Goddelsheim – In der vierten Sommerferienwoche organisierte die evangelische Jugendarbeit Twiste-Eisenberg ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder. Insgesamt nahmen 21 Kinder teil, je nach Tag in wechselnder Zusammensetzung. Die Woche wurde von Jugendarbeiter Joel Rott begleitet, der das Programm plante und durchführte. Am Freitag erhielt er Unterstützung von einer ehrenamtlichen Helferin. Das Ferienangebot bot an den fünf Tagen fünf verschiedene Angebote. Der Montag startete mit einem olympischen Tag. Die jungen Athleten und Athletinnen mussten zuerst gemeinsam in einem Teamspiel den Pfad ins olympische Dorf, alias die Mehrzweckhalle in Goddelsheim, finden. Nachdem diese Aufgabe gemeistert worden war, kämpften die 15 Kinder in vier Gruppen in unterschiedlichen Disziplinen um Medaillen. Am Ende des spannenden Wettkampfs am Vormittag bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde, bevor das olympische Dorf wieder verlassen wurde. Der regnerische Dienstag war für 17 Kinder gar kein Problem. Im Gemeindezentrum in Goddelsheim wurden sie kreativ. Die Kinder stellten Knete selbst her, bastelten aus Papptellern bunte Lampions, fädelten Ketten und Armbänder und steckten ein Bügelperlenbild nach dem anderen. So verging der Vormittag wie im Flug für alle Beteiligten. Am Mittwoch wurde es wieder sportlich. Aus Goddelsheim brach die Kindergruppe nach Goldhausen zu den Greentrails auf. In Goldhausen angekommen, wurde erst einmal gepicknickt, und dann ging es auf die Trails für ein paar Abfahrten. Auch wenn die meisten Kinder noch gerne länger geblieben wären, wurde der Rückweg nach Goddelsheim gegen Mittag angetreten. Die am Donnerstag ursprünglich geplante Wanderung fiel durch den starken Regen leider ins Wasser. Es wurde spontan auf die Räumlichkeiten des Gemeindezentrums zurückgegriffen und so konnte mit verschiedenen Gesellschaftsspielen, Büchern und Wasserfarben der regnerische Vormittag trotzdem mit viel Lachen und Freude verbracht werden. Zum Abschluss am Freitag wurden der Kirchenbus und ein Pkw dank ehrenamtlicher Unterstützung vollgepackt und brachen nach Medebach zum Aventura auf. Auf Europas längstem Spielgerät tobten sich die Kinder beim bewölkten Wetter aus. Wer sich stärken wollte, kam zur Picknickdecke und erzählte den anderen, welche Parcours sie bereits geschafft hatten und welche sie als Nächstes noch erklimmen wollten. Mit einer Abschlussrunde und Keksen ging der Ferienspaß dann zu Ende.
Kinderbibelwoche in Goldhausen – ein Ferienhighlight für 33 Kinder
In der letzten Ferienwoche veranstaltete die Evangelische Jugend Twiste-Eisenberg die Kinderbibelwoche in Goldhausen. Dank der Unterstützung von elf ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen konnten 33 Kinder ein vielfältiges Ferienprogramm genießen.
Die Kinderbibelwoche startete am Vormittag des 11. August auf dem Spielplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus in Goldhausen. Nach einer kurzen Ankommensphase zogen die Kinder gemeinsam mit den Teamern ins Dorfgemeinschaftshaus. Dort stimmten Maren Schneider und Luca-Jolene Meier die Gruppe mit bekannten Ohrwürmern wie „Einfach Spitze“ und „Bibelentdecker“ ein. Nach dem Singen und einem Gruppenspiel folgte die Geschichte von Nele, die in den Ferien ihren wunderlichen Onkel Quentin besuchte. Dieser hatte für jede Stimmung eine passende Bibelgeschichte parat. Gespielt wurden die Rollen von Charleen Bochon und Sönke Behle, die die Kinder mit ihrem Schauspiel bestens unterhielten.
Im Anschluss wurden die Kinder in drei Altersgruppen aufgeteilt. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm: Brotbacken, ein Handicap-Parcours, Betonhände gießen sowie verschiedene Outdoorspiele an der Burgruine. Jede Aktion bereitete den Kindern große Freude. Beim gemeinsamen Abschluss am Mittag waren viele überrascht, wie schnell die Zeit vergangen war. Auch die folgenden Tage vergingen wie im Flug. Besonders beliebt waren die beiden heißesten Tage der Woche, die jeweils mit einer erfrischenden Wasserschlacht endeten – zur Freude von Kindern und Teamern gleichermaßen.
Am Sonntag, den 17. August, fand auf der Wiese vor dem Dorfgemeinschaftshaus der Abschlussgottesdienst statt. Neben den Kindern und ihren Familien nahmen auch Gemeindemitglieder teil. Mitgebracht wurden Klappstühle, Picknickdecken und Leckereien für das Mitbring-Buffet. Im Gottesdienst blickte man auf die vergangene Woche zurück, sang noch einmal die Lieder der Kinderbibelwoche und hörte eine Predigt über die „Rüstung Gottes“ für das kommende Schuljahr.
Besonderer Dank galt dem elfköpfigen Helferteam, das neben den bereits erwähnten Teamerinnen und Teamern aus Fabian Berghöfer, Lina Winter, Eva-Maria Mitze, Malte Mitze, Jana Knoche, Soe Becker und Laura Kesting bestand. Mit großem Applaus wurde ihre engagierte Arbeit gewürdigt.
Pfarrer Burkhard Uffelmann verabschiedete zudem Luca-Jolene Meier, die über ein Jahr in der evangelischen Jugendarbeit des Gesamtverbands Lichtenfels-Eisenberg tätig war. Gleichzeitig wurde Joel Rott, der die Kinderbibelwoche organisiert und verantwortet hatte und sich zuvor die Stelle mit Meier teilte, als Jugendarbeiter eingesegnet.
Nach dem Gottesdienst blieb noch Zeit für Gemeinschaft, Austausch und das gemeinsame Essen. Dank vieler helfender Hände war das Dorfgemeinschaftshaus bald wieder aufgeräumt. So endete eine rundum gelungene und erlebnisreiche Kinderbibelwoche.
In den Osterferien konnten Kinder und Jugendliche auf ein ausgesprochen vielfältiges Programm zurückgreifen. In Goddelsheim und Sachsenberg wurde fleißig an liebevoller Osterdeko gebastelt.
Eva‑Maria Mitze, Konfirmand Malte Mitze und ich hatten im Vorfeld gemeinsam einen Tagesausflug organisiert. Lena Schreiber war als zusätzliche Fahrerin mit dabei, sodass der Tag in der Trampolinhalle Superfly und beim Shoppen in der Kasseler Innenstadt wie im Flug verging. Auf der Rückfahrt aus Kassel wurde das Bustreiben sogar noch lebendiger: Wir spielten „Wer bin ich?“, lachten über die skurrilsten Charaktere und kamen so ganz beschwingt wieder in der Heimat an.
Beim Osterferienspaß auf dem Sportplatz in Rhadern erlebten 28 Kinder einen Nachmittag voller Spiel und Kreativität: Einige sammelten Moos und Äste und bauten daraus eine wunderschöne Waldhütte – ein kleines Naturkunstwerk, das begeistert bewundert wurde. Uns hat besonders gefallen, wie alle Kinder zusammenfanden und kein Kind ausgeschlossen wurde. Ein besonderes Highlight des Osterferienspaß war der Besuch unseres Gastes, des Osterhasen: Er stellte zunächst ein Quiz, hatte einen Korb voller Süßigkeiten dabei – und machte sich dann blitzschnell aus dem Staub! Die Kinder jagten ihm lachend hinterher, um die Leckereien zurückzuerobern – ein Riesenspaß!
Durch das Improvisationstheater konnten die Teilnehmenden die Passionsgeschichte hautnah miterleben: Sie tauchten in verschiedene Stationen von Jesu Weg ein, und in der eindrücklichen Schlussszene schlugen verkleidete Kinder als römische Soldaten Nägel in ein mitgebrachtes Holzkreuz. Dieser Moment hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Wegen der anhaltenden Trockenheit musste leider das geplante Stockbrot ausfallen. Viele Kinder äußerten jedoch den Wunsch, das Stockbrot bei einem künftigen Event nachzuholen. Wir freuen uns schon, das Stockbrot nachzuholen.